Änderung der VFR-Pflichtmeldepunkte in der CTR EDDK 
Zum AIRAC-Datum 25.03.2021 wurden die Pflichtmeldepunkte in der CTR EDDK neu eingeführt, bzw. bereits bestehende umbenannt.
| 
 
  | 
 
  | 
|---|---|
| 
 Pflichtmeldepunkt N1  | 
 ehemals N (A4 Ausfahrt Bergisch-Gladbach Bensberg)  | 
| Pflichtmeldepunkt N2 | 
 neu (A3 – Autobahnraststätte Köln Königsforst-Ost)  | 
| Pflichtmeldepunkt S1 | 
 ehemals S (Yachthafen an der Siegmündung)  | 
| Pflichtmeldepunkt S2 | 
 neu (Sportanlagen nördlich der Ortschaft Troisdorf/Spich)  | 
| Pflichtmeldepunkt E1 | 
 ehemals E (Kirche Neunkirchen-Seelscheid)  | 
| Pflichtmeldepunkt E2 | 
 neu (A3 – Park und Rastanlage Sülztal)  | 
| Pflichtmeldepunkt K1 | 
 neu (A1/A57 – Autobahnkreuz Köln Nord)  | 
| Pflichtmeldepunkt K2 | 
 neu (A4 – Rodenkirchener Brücke)  | 
| Pflichtmeldepunkt C | 
 wurde entfernt  | 
Bitte achten Sie darauf, dass ggf. Freigabegrenzen, wie z.B. „Fliegen Sie in die Kontrollzone über S1 und S2, halten Sie über S2“ durch automatisches Einleiten von (Links-)Kurven über S2 umgesetzt und auf weitere Anweisungen gewartet werden muss.
Die Route K1-K2-S1 (und umgekehrt) soll künftig das Durchqueren der CTR im Westen entlang des Rheins auf einer nahezu geraden Linie ermöglichen und Luftraumverletzungen des Luftraums D (nicht CTR) zwischen den Kontrollzonen Köln/Bonn und Nörvenich verhindern.